Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital

Wir pflegen, diagnostizieren und therapieren rund um die Uhr an der schönsten Förde der Welt in Flensburg.

Traditionsbewusst und zukunftsweisend stehen wir seit 160 Jahren für menschliche Nähe und für hochkomplexe Medizin. Als Akutkrankenhaus mit Schwerpunkten in der Onkologie und der Altersmedizin behandeln wir in sieben Kliniken und vier Medizinischen Zentren jährlich mehr als 30.000 Patientinnen und Patienten. Mehr als 1.000 Mitarbeitende haben bei uns einen sicheren Arbeitsplatz im Gesundheitswesen.

Aktuell interessant:

Termine

Fortbildungen für Mediziner

Fortbildung ist ein integraler Bestandteil der ärztlichen Tätigkeit. Daher bieten die Kliniken des St. Franziskus-Hospitals und der DIAKO sowie der Flensburger Ärzteverein regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu medizinischen Themen an. Die aktuellen Termine finden Sie auf der Seite "Fortbildungen für Mediziner".


13. November 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Konferenzraum Foyer

Herzschwäche besser verstehen

Die familiale Pflege des St. Franziskus-Hospitals lädt zum Vortrag „Herzschwäche besser verstehen“. Er richtet sich an pflegende Angehörige und es wird über Diagnose, Ursachen und Symptome einer Herzinsuffizienz, den Umgang mit der Erkrankung, Ernährung sowie Entlastungs -und Unterstützungsmöglichkeiten aufgeklärt.

Interessierte sind herzlich eingeladen am 13. November 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr im Konferenzraum Foyer, Waldstraße 17. Informationen und Anmeldung: Telefon 0461 816-2703 oder familialepflege.flensburg@malteser.org  


Hilfe für die Ukraine

Medizinische Notfallhilfe für Krankenhäuser in der Ukraine


Pflegekurse und Kurse zur Nachbarschaftshilfe

Die Mitarbeitenden unserer familialen Pflege bieten regelmäßig neue Pflegekurse Demenz für Angehörige, individuelle Kurse für pflegende Angehörige sowie Kurse zur Nachbarschaftshilfe an. Die Termine und nähere Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Seite der familialen Pflege


8.11.25 / 15.11.25 / 22.11.25 / 6.12.25
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr | Konferenzraum Foyer

Infovortrag „Plötzlich Pflege, was nun?“

Wir laden alle Interessierten zum Vortrag „Plötzlich Pflege, was nun?“ ein, der sich an Angehörige richtet. Die Situation pflegender Angehöriger wird Thema sein ebenso wie Pflegeversicherung, Beantragung eines Pflegegrades, Pflegesachleistungen, MDK-Begutachtung, Hilfsmittelversorgung sowie Entlastungs- und Unterstützungsangebote.

Der Vortrag findet an folgenden Terminen statt: 08.11.25 / 15.11.25 / 22.11.25 / 06.12.25  jeweils von 10:00 -12:00 Uhr im Konferenzraum Foyer, Waldstraße 17. Informationen und Anmeldung: Telefon 0461 816-2703 oder E-Mail  

News

Emergency? Notfall?

Wen anrufen: 116117 oder 112?
Der ärztliche Bereitschaftsdienst (116 117) hilft Ihnen außerhalb der Sprechstundenzeiten bei Erkrankungen, mit denen Sie sonst in die Praxis gehen würden und deren Behandlung nicht bis zum nächsten Tag warten kann. In lebensbedrohliche Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.